Überspringen zu Hauptinhalt
09128 / 92 70 92 info@dr-geidl.de Anfahrt Gsteinacher Straße 23 | 90592 Schwarzenbruck

„Studie zeigt: Zuckerkonsum kann Depressionsrisiko erhöhen“

Eine neue Studie zeigt, dass hoher Zuckerkonsum das Risiko für Depressionen erhöhen kann. Basierend auf der Analyse der Ernährungsgewohnheiten von 180.000 Teilnehmenden identifizierte die Forschung, dass eine Präferenz für süße Lebensmittel und Getränke mit einem um 31 Prozent höheren Depressionsrisiko verbunden ist. Im Vergleich dazu wiesen gesundheitsbewusste Ernährungsweisen weniger Risiken für chronische Erkrankungen auf. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die psychische und körperliche Gesundheit.
Mehr dazu finden Sie [hier]( www.zm-online.de/news/detail/zuckerkonsum-ist-mit-depressionsrisiko-verbunden ).
An den Anfang scrollen
×Suche schließen
Suche
Jetzt Online Termin mit uns vereinbaren! Termin buchen